Geschätzte Eltern
Am Montag starten wir ins zweite Semester des Schuljahres 2023/2024. In den kommenden Wochen erwarten uns einige spezielle Anlässe. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie darüber informieren. Bitte lesen Sie alle Artikel aufmerksam durch und wenden sich bei Fragen an die Wohngruppe, Schule, oder an mich.
Ich freue mich, nach einer kurzen Verschnaufpause am Montag zu starten und freue mich auf die Begegnungen mit Ihrem Kind und mit Ihnen.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter
Während den vergangenen Monaten haben wir uns im Sonderschulinternat Hemberg intensiv damit auseinandergesetzt, wie wir unser Angebot gezielter auf Schülerinnen und Schüler ausrichten können, die sowohl in der Schule als auch auf der Wohngruppe über eine enge und individuelle Begleitung angewiesen sind. Entstanden sind ein Konzept zur integrativen Intensivbetreuung, ein Allwettersportplatz, kleinere Wohneinheiten, sowie ein Ausbau unseres internen Therapieangebots. In diesem Newsletter möchten wir Sie über die Neuerungen informieren.
Für Rückfragen rufen Sie mich an 071 378 68 68 oder antworten sie direkt auf diesen Newsletter per Email.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter
Geschätzte Eltern
Wie bereits die vergangenen Jahre möchten wir Weihnachten gemeinsam feiern. Wir freuen uns, wenn Sie als Eltern teilnehmen, laden aber auch Geschwister, Grosseltern, Gotte, Götti und Bekannte herzlich ein. Die Feier findet am Freitag 22. Dezember 2023 um 13.30 Uhr im Sternensaal statt. Für genaue Informationen beachten Sie bitte die Einladung die sie mit einem Klick öffnen können.
Wir sind froh um eine Anmeldung bis zum 15. Dezember 2023. Sie können dies mit dem Anmeldetalon erledigen, oder einfach auf diese Nachricht per Email antworten. Wir freuen uns auf die Feier mit Ihnen.
Vor einigen Wochen haben wir Sie gebeten, sich an unserer Umfrage über die Zufriedenheit mit unserem Angebot und der Zusammenarbeit zu beteiligen. Bis jetzt haben wir neun Rückmeldungen erhalten. Daher lade ich Sie nochmals ein, an der Umfrage teilzunehmen. Gerne erfahren wir Ihre Meinung und nutzen diese um unser Angebot zu entwickeln. Um teilzunehmen klicken Sie auf den folgenden Link.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit und freue mich, Sie am 15. Dezember zu treffen.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann
Geschätzte Eltern
Bald beginnt die Skisaison. Wir hoffen auf einen schneereichen Winter in dem wir häufig mit der Schule den Skilift in Hemberg benutzen können. Wir freuen uns auf das Skilager ende März im Skigebiet Lenzerheide – Arosa. Wir möchten, dass alle Schülerinnen und Schüler Ski- oder Snowboard fahren und über eine entsprechende Ausrüstung verfügen. Bitte lesen Sie dazu das angehängte Schreiben und teilen Sie bis am 17. November mit, ob wir für Sie die Organisation der Ski- resp. Snowboardausrüstung übernehmen sollen. Sollte Ihr Kind noch nicht Ski- oder Snowboard fahren, werden unsere Mitarbeitende das mit Ihrem Kind üben.
Link: Ski- resp. Snowboardausrüstung
Uns ist es ein grosses Anliegen unser Betreuungs- und Schulangebot immer besser auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler auszurichten und auch die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ständig zu optimieren. Gerne möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie unser Angebot beurteilen. Unsere Qualitätsgruppe hat einen Fragebogen für die Eltern entwickelt. Es würde uns freuen, wenn Sie diesen bis zum 17. November ausfüllen.
Herzlichen Dank
Daniel Lehmann
Geschätzte Eltern
Heute schliessen wir das erste Quartal im Schuljahr 2023/2024 ab. Wir blicken auf intensive, aber aus meiner Sicht konstruktive Wochen zurück. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gut mit den Veränderungen in der Schulklasse und auf der Wohngruppe eingelassen und stellten sich immer wieder den unterschiedlichen Herausforderungen im Schul- und Internatsalltag. Bitte lesen Sie den nachfolgenden Bericht aufmerksam durch.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Ferienzeit und freue mich auf die nächste Etappe mit Ihnen und Ihrem Kind.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter
Geschätzte Eltern
Ab Freitag 1. September 2023 haben wir für unsere Schulzimmer neue Telefonnummern. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis.
Link Telefonliste ab 01.09.2023
Gerne weise ich Sie nochmals auf den Elternabend am Freitag, 8. September 2023 um 17.30 Uhr hin. Ich freue mich, Sie dann zu treffen.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter
Geschätzte Eltern
Mit der Einstiegs- und Kennenlernwoche im Bündner Oberland starteten wir ins neue Schuljahr. Ab dieser Woche findet der reguläre Schulbetrieb statt. Ich freue mich an den Kindern und Jugendlichen dieses Schuljahres und über den geglückten Start.
Wie jedes Jahr laden wir Sie zum Elternabend ein. Dieser findet am Freitag, 8. September 2023 statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr im Sternensaal. Nach einer Begrüssung durch Institutions- und Schulleitung, stellen wir Ihnen das Team sowie einzelne Angebote des SIHs kurz vor und zeigen Fotos aus der Einstiegs- und Kennenlernwoche.
Der zweite Teil findet im Klassenzimmer statt. Sie werden dort verpflegt, lernen die verschiedenen Lehrpersonen und Eltern kennen und erfahren Wichtiges über den Schulalltag. In den Oberstufenklassen stellt sich Peter Beerli, unser IV-Berufsberater, vor. Er informiert über seine Aufgabe und beantwortet Fragen.
Da Elternabende für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen wichtig sind, ist der Anlass obligatorisch. Sollten Sie aus einem wichtigen Grund dennoch verhindert sein, bitte ich Sie, sich per Telefon 071 378 68 61 oder Mail r.moehr@sonderschulinternat.ch abzumelden. Eine Betreuung von jüngeren Geschwister durch die Wohngruppe Ihres Kindes ist möglich. Bitte melden Sie den Bedarf bei der Wohngruppe.
Ich freue mich, Sie an diesem Abend zu begrüssen.
Freundliche Grüsse
Roman Möhr, Schulleiter
Geschätzte Eltern
Während wir das aktuelle Schuljahr abschliessen und acht Schülerinnen und Schüler verabschieden, laufen die Vorbereitungen des neuen Schuljahrs 2023/2024 auf Hochtouren. Wir freuen uns nach den Ferien ebenfalls acht Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern zu begrüssen.
Mit diesem Newsletter erhalten Sie Informationen zum neuen Schuljahr. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls wir mit diesem Schreiben nicht all Ihre Fragen beantworten können.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerferienzeit und freuen uns auf das Wiedersehen im August 2023.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter Roman Möhr, Schulleiter
Geschätzte Eltern
Am kommenden Dienstag führt die Feuerwehr Neckertal ihre Hauptübung durch. 80 Feuerwehrleute üben für den Ernstfall. Es wird der Ausbruch eines Feuers in unserem Hauptgebäude Sternen simuliert. Dabei werden Schülerinnen und Schüler aus dem obersten Stockwerk gerettet, sowie aus dem Keller. 12 Schülerinnen und Schüler konnten sich freiwillig als Figurantinnen und Figuranten zur Verfügung stellen. Die Übung dauert von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Abends. Die Feuerwehr wird das Gelände um ca. 22.00 Uhr verlassen.
Von der Übung betroffen sind die Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe Dinos und Oase. Es werden alle gemäss unserem Brandschutzkonzept während der Übung das Gebäude verlassen müssen. Daher werden die Kontaktmöglichkeiten am Dienstagabend eingeschränkt sein. Die Kinder und Jugendlichen wurden über den Ablauf informiert.
Ich denke das wird ein spannender Abend und ich bin froh, dass die Feuerwehr an unserem Gebäude trainiert, damit sie auf einen Ernstfall, der hoffentlich nie eintreten wird, vorbereitet ist. Auch für uns ist es wertvoll, wieder einmal das Verhalten im Brandfall zu proben.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann
Geschätzte Freunde des Sonderschulinternats Hemberg
Mit diesem Newsletter senden wir euch einen Gruss vom Hemberg und möchten euch einen kleinen Einblick in unseren Alltag geben. Als Jahresmotto haben wir «beziehungsweise» gewählt. Wir möchten uns während den kommenden Monaten mit dem Thema Beziehung auseinandersetzen. Immer wenn Menschen miteinander in Kontakt sind, entsteht eine Beziehung. Im besten Fall ist diese von gegenseitigem Respekt geprägt und wird von allen involvierten Parteien als positiv wahrgenommen. Eine Beziehung kann das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit auslösen und etwas Kraftvolles sein. Beziehungen können aber auch sehr kompliziert sein, und Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer auslösen.
Uns ist es ein Anliegen, dass unsere Schülerinnen und Schüler viele gute und sichere Beziehungen haben und pflegen dürfen. Wir sind bestrebt von unserer Seite verlässliche und ehrliche Beziehungsangebote zu schaffen. Wir möchten mit den Eltern und involvierte Fachpersonen in einem guten Kontakt sein, damit daraus für die Schülerinnen und Schüler ein sicheres Netz entsteht.
Beziehungen sind ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Wir schätzen es, ein grosses Netzwerk an Menschen zu haben, die sich für unsere Arbeit interessieren und diese Arbeit dadurch mittragen. Es würde mich freuen mit vielen von euch im Rahmen der Mitgliederversammlung beziehungsweise dem Freundeskreistreffen die Beziehung zu pflegen.
Die Mitgliederversammlung und das anschliessende Freundeskreistreffen finden am Samstag 13. Mai 2023 statt. Ich hoffe, viele von euch zu treffen. Eine detaillierte Einladung folgt.
Herzlichen Dank an alle, die sich für unsere Arbeit interessieren und sie auch im Gebet mittragen. Wir schätzen dies sehr.
Herzlich
Daniel Lehmann, Institutionsleiter