Liebe Schüler, Eltern und Angehörige
Vom 27. März bis 31. März 2023 findet unser Schneesportlager statt. Wir wohnen in der Kiwi Lodge in Parpan und hoffen auf genügend Schnee und schönes Wetter um das Skigebiet Arosa – Lenzerheide geniessen zu können.
Interne Schüler/-innen Reisen am Sonntagabend 27.03.2022 wie gewohnt auf ihren Wohngruppen an. Die externen Schüler erwarten wir am 27. März um 8.00 h auf den Wohngruppen. Das Material der Packlisten muss vollumfänglich vorhanden sein. Beim Gebrauch von Handy handhaben wir es gleich wie im SIH.
Abreise Montagmorgen: Mit verschiedenen Kleinbussen fahren wir nach Parpan, beziehen die Lodge und gehen nachmittags erstmals auf die Piste.
Montag bis Donnerstag: Wir verbringen die Tage auf der Piste, verpflegen uns aus dem Rucksack und geniessen das Abendessen in der Lodge. Spielen, Klettern und andere Freizeitaktivitäten sind unser Abendprogramm.
Freitag: Am Freitagmorgen gehen wir mit einem Teil der Kinder/Jugendlichen nochmals Skifahren. Nach dem Aufräumen und Packen fahren wir zurück ins SIH. Alle Schüler gehen anschliessend nach Hause. Die Jugendlichen nehmen den Bus um 16.04 Uhr oder können ab vier Uhr von den Eltern abgeholt werden.
Skitag Donnerstag, 2. März 2023
Als Vorbereitung zum Skilager werden wir am Donnerstag, 2. März 2023 einen Skitag in Wildhaus durchführen. Die Externen Schülerinnen und Schüler finden sich bitte mit Skiausrüstung um 08.00 Uhr im Sonderschulinternat Hemberg ein. Die Verpflegung erfolgt durch die Schule. Die Rückreise ist um ca. 16.30 Uhr. Die externen Schüler aus Ebnat-Kappel bzw. Lichtensteig können auf der Rückfahrt in Ebnat-Kappel bzw. Wattwil aussteigen.
Wir freuen uns auf die Woche im Schnee! Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Wohngruppe Ihres Kindes oder an die Klassenlehrperson.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Mitdenken!
Freundliche Grüsse
Das Vorbereitungsteam
Roman Möhr Yannick Bamert Martina Erdenberger Gabriela Moser
Schulleitung Wohngruppe Dinos Klassenlehrperson MS Klassenlehrperson OS
Geschätzte Eltern
Heute sind wir ins zweite Semester des Schuljahres 2022/2023 gestartet. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über kommende Aktivitäten und Termine informieren. Sie sollen auch erfahren was uns beschäftigt. Sie sind gebeten, diese Informationen zu lesen. Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf. Gerne nehmen wir Anregungen von Ihnen entgegen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen im kommenden Semester.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter Roman Möhr, Schulleiter
Geschätzte Eltern
Obwohl die Schulferien noch ein paar Tage dauern, kehrt im Sonderschulinternat Hemberg wieder Leben ein. Elf Schülerinnen und Schüler sind bereits wieder ins SIH zurückgekehrt und verbringen diese Woche in Trans GR im Lager. Die Verwaltungs- und Lehrpersonen sind mit Vorbereitungen für den Schulstart beschäftigt. Mit diesem Newsletter erhalten Sie einige Informationen zum kommenden Quartal. Bitte lesen Sie, diese aufmerksam durch.
Die kommenden drei Wochen werden wir ohne unseren Schulleiter Roman Möhr bestreiten. Er ist bis zum 11. November 2022 mit seiner Familie in Afrika. Im Rahmen seiner Intensivweiterbildung arbeitet er für vier Wochen an einer Schule in Sambia. Bei schulischen Fragestellungen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrperson und allenfalls an mich.
Ich freue mich auf den Start nächste Woche, die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind.. Bitte nehmen Sie bei Fragen mit uns Kontakt auf.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter
Das Schuljahr ist noch jung und wir sind gut gestartet. Es macht Freude, mit den Kindern zu lernen, einander zu begegnen und sich kennenzulernen.
Wie jedes Jahr laden wir Sie zum Elternabend ein. Dieser findet am Freitag, 9. September 2022 statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr im Sternensaal. Nach einer Begrüssung durch Institutions- und Schulleitung, stellen wir Ihnen die verschiedenen Angebote des SIHs kurz vor und zeigen Fotos aus der Einstiegs- und Kennenlernwoche.
Der zweite Teil findet im Klassenzimmer statt. Sie werden dort verpflegt, lernen die verschiedenen Lehrpersonen kennen und erfahren Wichtiges über den Schulalltag.
Da Elternabende für die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrpersonen wichtig sind, ist der Anlass obligatorisch. Sollten sie aus irgendeinem Grund dennoch verhindert sein, bitte ich Sie, sich per Telefon 071 378 68 61 oder Mail r.moehr@sonderschulinternat.ch abzumelden.
Ich freue mich, Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen.
Gerne mache ich Sie nochmals auf den Tag der offenen Tür am kommenden Samstag aufmerksam. Es wird ein unterhaltsames Programm angeboten. Der Tag eignet sich auch, Familienangehörige und Bekannte einzuladen. Es würde uns freuen, Sie begrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse
Roman Möhr
Geschätzte Eltern
In wenigen Tagen werden wir das Schuljahr 2021/2022 abschliessen. Wir schauen dankbar auf einige schöne Erlebnisse zurück. Ein besonderes Erlebnis war die Reise nach Bern am 16./17. Juni. Gerne zeigen wir Ihnen ein paar Fotos von diesem Ausflug. Mit6 diesem Newsletter möchten wir Sie über das neue Schuljahr informieren. Bitte lesen Sie die Informationen genau durch und nehmen Sie bei Fragen mit uns Kontakt auf.
Wir wünschen Ihnen eine gute Sommerpause. Wir freuen uns auf den Start ins neue Schuljahr und die vor uns liegende Zusammenarbeit
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter Roman Möhr, Schulleiter
Geschätzte Eltern
Es läuft und läuft und so wird es höchste Zeit mit Ihnen in Kontakt zu treten um Sie über den Alltag im Sonderschulinternat, einige Veränderungen und Termine zu informieren. Aus Sicht der Institutions- und Schulleitung sind wir gut ins letzte Quartal gestartet und können schon bald zum Endspurt ansetzen. Wir freuen uns auf die Zeit bis zu den Sommerferien und natürlich darüber hinaus.
Wir bitten Sie, diesen Newsletter zu lesen und uns bei Fragen zu kontaktieren.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter Roman Möhr, Schulleiter
Geschätzte Eltern
Mit dem bunten Abend, schliessen wir heute Abend unser Skilager bereits ab. Wir schauen auf ein erlebnisreiches Lager zurück. Wir genossen die frühlingshaften Temperaturen und das weitläufige Skigebiet Lenzerheide-Arosa. Alle Schülerinnen und Schüler haben sich auf die Piste getraut und tolle Fortschritte erzielt. Ich bin dankbar, erlitt niemand einen Unfall. Wir erlebten ein fröhliches Zusammensein.
Morgen Mittag machen wir uns auf den Weg nach Hemberg. Wie bereits angekündigt können die Kinder der Wohngruppe Oase und Lions um 15.30 Uhr abgeholt werden oder um 16.00 Uhr aufs Postauto. Die Wohngruppe Dinos bleibt zwei weitere Tage in der Kiwilodge in Parpan.
In der Fotogalerie erhalten Sie einen kleinen Einblick ins Lager. Es war mir auf die Schnelle nicht möglich, von allen Kindern und Jugendlichen ein Foto rauszusuchen.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann, Institutionsleiter
Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Freunde des Sonderschulinternats Hemberg
Im Frühling 2023 wird unser langjährige Leiter Administration und Buchhaltung, Walter Schafflützel in Pension gehen. Nächste Woche werden wir das Inserat für seine Nachfolge veröffentlichen. Ich lasse euch das Inserat vorab zukommen. Vielleicht kennt ihr eine Person bei der ihr den Eindruck habt, sie könnte für die Stelle geeignet sein.
Bevor wir auf dem Hemberg in die Frühlingspause gehen, fahren wir kommende Woche zum ersten Mal als ganze Schule nach Parpan GR ins Skilager.
Stelleninserat Leitung Administration und Buchhaltung
Ich sende euch liebe Grüsse aus dem Hemberg
Daniel Lehmann
Liebe Freunde des Sonderschulinternats Hemberg
Auch wenn im vergangenen Jahr kein physisches Treffen mit den Vereinsmitgliedern und dem Freundeskreis möglich war, ging das Leben im Sonderschulinternat Hemberg in rasantem Tempo vorwärts. In den folgenden Zeilen möchte ich euch einen kleinen Einblick in unseren Alltag geben.
Ich hoffe wir können am Samstag 21. Mai 2022 die Mitgliederversammlung mit anschliessendem Freundeskreistreffen durchführen. Ich bitte euch, dieses Datum zu reservieren.
Herzlichen Dank an alle, die sich für unsere Arbeit interessieren und sie auch im Gebet mittragen. Wir schätzen dies sehr. Es ist mir ein grosses Anliegen, euch in diesem Jahr zu treffen.
Herzlich
Daniel Lehmann, Institutionsleiter
Geschätzte Eltern
Mitten in den Ferien sind wir an der Planung des zweiten Semesters. Corona wird uns weiter begleiten. Im Wissen, dass sich die Vorgaben laufend ändern, möchte ich Sie über die nach heutigem Stand geltenden Massnahmen informieren.
Die Maskenpflicht wird für alle Schülerinnen und Schüler aufgehoben. Sie wird in eine dringliche Empfehlung umgewandelt. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, ob Ihr Kind eine Maske tragen soll. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, falls Sie wünschen, dass Ihr Kind eine Maske trägt. Für die Lehrpersonen besteht die Maskenpflicht weiter.
Auch bei Aufhebung der Maskenpflicht, gibt es innerhalb der Schule gibt keine Quarantänepflicht. Wir gehen davon aus, dass wir dies auch im Internat so umsetzen können. Konkret heisst dies, dass kranke Kinder auf Covid-19 getestet werden und sich bis zum Testergebnis isolieren. Bei einem positiven Befund wird die Isolation zu Hause fortgeführt. Die genaue Handhabung muss im Einzelfall abgesprochen werden.
Bleiben wird wohl der Umstand, dass sich die Situation laufend verändern wird.
Auf der Oberstufe wird es kleine Anpassungen im Stundenplan geben. Die Klassenlehrperson wird nach den Ferien ihrem Kind den neuen Stundenplan abgeben.
Ich grüsse Sie herzlich aus dem heute regnerischen Hemberg
Daniel Lehmann, Institutionsleiter