Geschätzte Eltern

Seit heute müssen alle Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe und ihre Lehrpersonen während der Schule eine Maske tragen. Dies hat heute Morgen gut geklappt und wir sind froh, dass sich im Laufe des Morgesns alle Schülerinnen und Schüler darauf einlassen konnten. Danke für Ihre Unterstützung. Wir geben den Schülerinnen und Schülern täglich eine bis zwei Masken ab. Es ist auch erlaubt, eine eigene Stoffmaske zu tragen. Diese muss regelmässig gewaschen und gebügelt werden, damit sich nicht gesundheitsschädigende Keime und Pilze verbreiten können.

Im Wohngruppenalltag verzichten wir auf eine Maskentragpflicht. Mitarbeitende tragen eine Maske bei Besprechungen, oder wenn sie gesundheitlich angeschlagen sind.

Wir sind froh, wenn Sie die Besuche auf der Wohngruppe möglichst vermeiden, falls dies notwendig ist, tragen Sie bitte eine Maske. Uns ist es trotz allem wichtig, dass Sie ihr Kind bei uns besuchen können. Wir legen Wert darauf, trotz aller Vorschriften und Vorsichtsmassnahmen, einen möglichsten normalen und entspannten Alltag zu leben.

Bis jetzt haben wir diesen Herbst weder bei den Mitarbeitenden noch bei den Schülerinnen und Schülern einen positiven Fall von Covid-19 erlebt. Sollten einige Schülerinnen und Schüler krank werden, sind wir darauf angewiesen, dass sie zu Hause gesund gepflegt werden. Auch eine allfällige Quarantäne müsste zu Hause durchgeführt werden. Glücklicherweise sind die Vorschriften diesbezüglich etwas gelockert worden. Für Schülerinnen und Schüler die nicht zu Hause sein können, finden wir eine Lösung.

Glücklicherweise wurden wir im Schulteam bis jetzt vor einem coronabedingten Ausfall verschont. Der Heilungsprozess von Urs Kollmann’s Fuss braucht Zeit. Wir hoffen, dass er  Mitte November zumindest in Teilzeit wieder starten kann. Urs Hautle ist bereit, bis am 13. November 2020 die Stellvertretung fortzuführen.

Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und trotz allen Einschränkungen und Unsicherheit viele entspannte und glückliche Momente im besonderen Monat November.

 

Freundliche Grüsse

Daniel Lehmann, Institutionsleiter                                  Irène Inauen, Schulleiterin

 

 

 

 

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde

Mit diesem Newsletter informiere ich euch über eine Veränderung in der Leitung des Sonderschulinternats. In einem längeren Prozess haben sich der Vorstand und ich dazu entschieden, das Schulleitungspensum von 30% auf 60% zu erhöhen. Auslöser für diese Veränderung war der Entscheid unserer Schulleiterin Irène Inauen, sich  nur noch als Schulleiterin (30%) zu engagieren  und nicht mehr zu unterrichten. Die Kündigung der Schulsozialarbeiterin hat den Veränderungsbedarf verdeutlicht. Mit der Erhöhung des Schulleitungspensums soll diese Funktion gestärkt werden. Neu wird die Schulleitung auch für die Krisenintervention in der Schule zuständig sein.

Ich hätte mich gefreut, wenn Irène Inauen diese neue Stelle übernommen und gestaltet hätte. Sie ist nach gründlicher Prüfung zum Schluss gekommen, diese Stelle nicht anzunehmen, da sie mit der Erfahrung der letzten 3.5 Jahren im SIH nicht die nötige Neutralität besitzt, um diese Aufgabe zu übernehmen. Sie hat daher ihre Kündigung eingereicht. Sie betont, dass ihr dieser Schritt sehr schwer fällt, da ihr Herz fürs SIH schlägt.

Wir sind nun auf der Suche nach einer neuen Schulleitung, die auch meine Stellvertretung übernimmt. Ich bin euch dankbar, wenn ihr das Inserat an euch bekannte Personen weiterleitet, die aus eurer Sicht für diese Stelle in Frage kommen. Danke auch, wenn Ihr für die Situation betet.

2020-10-15 Inserat Schulleitung

Lieber Gruss

Daniel Lehmann, Institutionsleiter

 

 

Geschätzte Eltern

Wir hoffen, Sie konnten die drei vergangenen Ferienwochen geniessen, auch wenn sich das Wetter vorwiegend kühl und nass präsentierte. Die Mitarbeitenden des Sonderschulinternats Hemberg haben  sich erholt und sind bereit für den Start.

Nach wie vor begleitet uns das Coronavirus und wir sind aufgefordert uns an die Hygienevorschriften zu halten. Bitte nehmen Sie mit der Institutionsleitung Kontakt auf, sollte sich Ihr Kind während den Ferien in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Leider müssen wir auf die gemeinsame Weihnachtsfeier am 18. Dezember 2020 verzichten. Es wird uns nicht möglich sein, die notwendige Distanz einzuhalten.

Bitte nehmen Sie die folgenden Beiträge zur Kenntnis.

 

Freundliche Grüsse

 

Daniel Lehmann, Institutionsleiter                                                            Irène Inauen, Schulleiterin

Liebe Mitglieder Verein Sonderschulinternat Hemberg

Im Auftrag des Vorstands schicke ich euch das Ergebnis der schriftlichen Abstimmung der ordentlichen Mitgliederversammlung über das Vereinsjahr 2019. Um das Dokument einzusehen, klickt ihr bitte auf den folgenden Link: Ergebnis Mitgliederversammlung.

Besonders möchte ich auf das Datum der nächsten Mitgliederversammlung am 29. Mai 2021 hinweisen. Ich hoffe, wir können die Versammlung wieder physisch vor Ort durchführen.

Mit den folgenden Beiträgen möchte ich euch einen Einblick ins vergangene Quartal geben.

 

Lieber Gruss

Daniel Lehmann, Institutionsleiter

Geschätzte Eltern

Das erste Quartal im neuen Schuljahr haben wir geschafft. Alle Schülerinnen und Schüler mussten sich an eine veränderte Zusammensetzung in der Schule und der Wohngruppe gewöhnen. Ich finde, das ist im Grossen und Ganzen sehr gut gelungen, obwohl uns allen eine Verschnauf- und Erholungspause sicher gut tut. Froh bin ich, wurden wir von einer Coronaerkrankung verschont und konnten wir den Alltag mit wenigen Einschränkungen normal gestalten.

In den folgenden Beiträgen möchte ich Ihnen einen Einblick in die vergangenen Wochen geben und Sie über Termine nach den Ferien informieren. Sollten Sie während den Ferien ein dringendes Anliegen haben, sind wir über unsere Notfallnummer 071 378 68 78 erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie in ein Risikogebiet verreisen,  Sie so früh zurückkehren, dass eine allfällige 10-tägige Quarantäne während den Schulferien eingehalten werden kann.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Ferienzeit.

Daniel Lehmann, Institutionsleiter

Geschätzte Eltern

Vergangenen Montag hat sich Herr Kollmann beim Fussballspiel das Wadenbein gebrochen und musste heute operiert werden. Wir müssen uns auf einen Ausfall bis mindestens nach den Herbstferien einstellen.

Diese und kommende Woche übernehmen interne Lehrpersonen den Unterricht. Wir sind auf der Suche nach einer Stellvertretung, was in dieser besonderen Zeit nicht einfach ist. Wir setzen alles daran die Zeit der Abwesenheit gut zu überbrücken.

Herrn Kollmann wünschen wir gute Besserung.

Bitte nehmen Sie bei Fragen mit mir Kontakt auf.

 

Freundliche Grüsse

Daniel Lehmann, Institutionsleiter

Liebe Eltern

Das neue Schuljahr hat begonnen. Wie jedes Jahr findet der obligatorische Elternabend im ersten Schulquartal statt. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es in diesem Jahr keinen gemeinsamen Start im Sternensaal.

 

Datum und Uhrzeit

Freitag, 04.09.2020 17.30 bis max. 19.00 Uhr

 

Treffpunkt:

Der Elternabend findet im jeweiligen Klassenzimmer statt. Die Klasse Erdenberger/Rüdlinger trifft sich im Sternensaal.

 

Programm:

– Kennenlernen, Austausch und Informationen

– kleiner Imbiss

– evtl. Kontakt mit Institutionsleitung und/oder Schulleitung (bitte vorgängnig anmelden)

 

Aus Vorsicht in Bezug auf Covid-19 bitten wir Sie die Geschwister zu Hause zu lassen. Sie können danach gemeinsam mit Ihrem Kind die Heimreise antreten, ausser es bleibt an diesem Wochenende im SIH.

Sollten Sie aus zwingenden Gründen nicht am Elternabend teilnehmen können, melden Sie sich bitte bei der Leitung ab. Eltern die nicht am Elternabend teilnehmen sind verpflichtet mit der Lehrperson Kontakt aufzunehmen.

 

Danke für Ihre Mithilfe, Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.

 

Freundliche Grüsse

Irène Inauen, Schulleiterin

Geschätzte Eltern

Wir hoffen, Sie konnten die Ferienzeit geniessen. Wir freuen uns auf den Start ins neue Schuljahr mit der Einstiegs- und Kennenlernwoche. Die Informationen dazu haben Sie bereits erhalten. Nach wie vor sind wir wegen des Coronavirus in unserem Alltag eingeschränkt. Gemäss den Vorgaben des Bundesamts für Gesundheit und dem Amt für Volksschule St. Gallen haben wir unser Schutzkonzept aktualisiert. Gerne stellen wir Ihnen dies zu.

Sollten Sie kürzlich aus einem Staat oder Gebiet mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko zurückgereist sein, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.

 

Freundliche Grüsse

 

Daniel Lehmann, Institutionsleiter                                            Irène Inauen, Schulleiterin

 

Link:

Corona-Schutzkonzept

Informationen für Gäste

 

 

Liebe Eltern

Bald schon beginnt für Ihre Tochter / Ihr Sohn ein neues Schuljahr im Sonderschulinternat Hemberg. Für viele Kinder und Jugendliche ist es ein Schritt in eine vertraute Umgebung, für die Neuen einen Schritt ins (noch) Unbekannte.

Damit das Schuljahr für alle gut beginnen kann, geben wir Ihnen mit diesem Schreiben einige wichtige Informationen für den Schulanfang mit. Auf schriftlichem Weg, haben Sie von der Wohngruppen die nötigen Unterlagen für die Einstiegs- und Kennenlernwoche erhalten. Damit diese Informationen bei allen ankommen, erhalten Sie ende Ferien diese Informationen per Post

Bitte lesen Sie die einzelnen Abschnitte aufmerksam durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Institutionsleitung.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien  und danken Ihnen für die Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen.

 

Freundliche Grüsse

 

Daniel Lehmann, Institutionsleiter                                  Irène Inauen, Schulleiterin

 

Bald tritt Ihr Kind ins Sonderschulinternat Hemberg ein. Uns ist es ein Anliegen, Sie als Eltern regelmässig mit den nötigen Informationen zu versorgen. Anstelle von Briefpost werden wir einige Informationen via Newsletter übermitteln.

Mit diesem Brief möchten ich testen, ob wir eine gültige Emailadresse von Ihnen haben und Sie den Newsletter empfangen können.

Ich bitte Sie, den Erhalt dieses Briefes per Email zu bestätigen.

 

Herzlichen Dank und freundliche Grüsse

 

Daniel Lehmann, Institutionsleiter

d.lehmann@sonderschulinternat.ch