Geschätzte Eltern
Vergangene Woche hat das Bundesamt für Gesundheit neue Lockerungen bekanntgegeben und wir können Schritte in Richtung Normalität gehen. Das Amt für Volksschule hat uns detaillierte Anweisungen gegegeben für die Gestaltung des Unterrichts bis zu den Sommerferien. In diesem Schreiben möchten wir Sie gerne darüber informieren.
Hygienemassnahmen
Die Hygienemassnahmen und Abstandsregeln gelten weiterhin.
- regelmässiges und häufiges Händewaschen
- Verzicht auf Händeschütteln
- in Taschentuch oder Armbeuge husten oder niesen
- Räume lüften
- bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben
- 2 Meter Abstand (unter Erwachsenen / Erwachsene – Kinder)
Schulöffnung Phase 2
Ab dem 8. Juni beginnt die Schule wieder in Ganzklassen mit dem normalen Stundenplan. Der Kochunterricht findet beispielsweise wieder normal statt. Da unsere Garderobe in der Schule eng ist, findet der Schulstart und -schluss gestaffelt statt, sowie auch die Schulpausen. Zielgespräche und Austrittsgespräche finden bis zu den Sommerferien im Sternensaal statt.
Spezielle Anlässe – Abschlussfeier
Schulreisen und Exkursionen dürfen nicht durchgeführt werden. Die Abschlussfeier wird in einer vereinfachten Form, mit weniger Personen stattfinden. Die Eltern der austretenden Schülerinnen und Schüler erhalten kommende Woche eine schriftliche Einladung. Bitte halten Sie das Datum 3. Juli 2020 ab 10.30 Uhr rerserviert.
Ferienbetreuung, Einstiegs- und Kennenlernwoche
Die geplanten Ferienlager in den Sommerferien können stattfinden, ebenso die Kennenlern- und Einstiegswoche nach den Sommerferien.
Schulzeugnis
In diesem Semester gibt es für alle Schülerinnen und Schüler ein Jahreszeugnis. Es erfolgt ein Vermerkt auf die Corona-Pandemie. Das Zeugnis des 1. Semesters muss von der Klassenlehrperson aus der Zeugnismappe entfernt werden.
Wir glauben, das wir mit den getroffenen Massnahmen das Schuljahr gut beenden können und hoffen, nach den Sommerferien bereits wieder ein Stück mehr Normalität zu haben.
Bitte zögern Sie nicht, bei Fragen mit uns Kontakt aufzunehmen.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann Irène Inauen
Institutionsleiter Schulleiterin
Liebe Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler
Das von allen ersehnte Ende des Lockdowns steht nun bevor. Diese Zeit wird uns wohl immer in Erinnerung bleiben. Nach dem Verzichten lernen wir sicher einige Begebenheiten mehr schätzen. Was vorher selbstverständlich war, hat nun plötzlich einen anderen Stellenwert.
Für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement rund um Ihr Kind während dieser anspruchsvollen Zeit möchten wir Ihnen herzlich danken.
Nächste Woche starten wir, so wie uns der Kanton vorgegeben hat, mit der Phase 1 der Umsetzung zum Präsenzunterricht. Der Kanton lässt den Sonderschulen frei in welcher Form wir in den Unterricht einsteigen, da unsere Klassen bereits klein sind. Wir sind jedoch verpflichtet die grundlegenden Corona Regeln wie Abstand, Hygiene, Umgang mit Krankheit zu befolgen. Zudem dürfen wir einzelne Fächer noch nicht anbieten. Auf Schulanlässe, Schulreisen und Ausflüge müssen wir bis zu den Sommerferien verzichten.
Aufgrund dieser Vorgaben haben wir für die nächsten 4 Wochen einen Übergangsstundenplan «Corona Phase 1» für alle Klassen erstellt. Damit die Schülerinnen und Schüler den Abstand einhalten können, werden die Klassen gestaffelte Unterrichtszeiten und Pausenzeiten haben. Je nach Klasse wird die Unterrichtszeit etwas reduziert sein. Sollten die Schülerinnen und Schüler aus Platzmangel im Klassenzimmer anderweitig arbeiten müssen, wird dies innerhalb des Internats organisiert.
Gerne schicken wir Ihnen unsere Stundenpläne, damit Sie über unser Vorgehen informiert sind.
Leider zwingen uns die Vorgaben des Kantons zur Neuorganisation des GÜAs vom 27.-29. Mai. Die Schülerinnen und Schüler werden an diesen Tagen teilweise den Unterricht besuchen, teilweise werden die Gruppen ein Programm vor Ort organisieren.
Wir gehen davon aus, dass wir auch unsere Abschlussfeier nicht wie üblich feiern können. In der Hoffnung, dass das Versammlungsverbot bis anfang Juli gelockert wird, warten wir mit der Entscheidung über die Durchführung noch etwas ab.
Zielgespräche finden wie vereinbart statt. Um Abstand halten zu können treffen wir uns im Sternensaal.
Wahrscheinlich wird es etwas dauern, bis sich alles wieder eingespielt hat. Wichtig ist uns, dass wir das Gespräch suchen und miteinander nach Lösungen finden.
Die Wohngruppen sind froh, wenn am Sonntagabend bis um 19.00 Uhr, alle internen Schülerinnen und Schüler angereist sind. Die Wohngruppen bieten ein einfaches Abendessen an.
Wir freuen uns alle Schülerinnen und Schüler nach dieser langen Zeit im SIH wieder begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen und uns allen, dass wir gesund bleiben.
Liebe Grüsse
Irène Inauen Daniel Lehmann
Schulleiterin Institutionsleiter
Geschätzte Freunde des Sonderschulinternats Hemberg
Die Coronakriste hat uns, wie viele andere auch, ungefragt und unerwartet getroffen. Innerhalb weniger Stunden mussten wir unsere Schülerinnen und Schüler für unbestimmte Zeit nach Hause schicken. Dieser Schritt ist mir sehr schwer gefallen, sind doch viele deshalb bei uns, weil die Situation zu Hause wenig tragfähig ist. Ich bin froh, können wir einzelne Schülerinnen und Schüler weiterhin im Internat betreuen.
Wie in allen anderen Schulen im Kanton haben unsere Lehrpersonen Aufgaben zusammengestellt, die zu Hause gelöst werden. Wir wurden positiv überrascht, wie gut dies bei vielen der Schülerinnen und Schülern funktioniert hat.
Der Schulstart ab dem 11. Mai ist auch bei uns vorgesehen. Wir machen uns darauf gefasst, dass der Start nach dieser Zwangspause herausfordernd sein wird und es einigen Schülerinnen und Schülern schwerfallen wird, sich wieder auf den geregelten Schul- und Internatsalltag einzulassen. In der Zwischenzeit versuchen wir möglichst gut im Kontakt zu bleiben.
Aufgrund der Corona-Massnahmen mussten wir einige Projekte und Termine absagen oder verschieben. So kann auch die geplante Stalleinweihung am 16. Mai 2020 nicht stattfinden. Ich habe mich auf die Begegnung mit den Vereinsmitgliedern und Freunden gefreut und hoffe, ein Treffen kann zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Danke bleibt ihr in dieser Zeit mit uns und unserer Arbeit verbunden, gerade dann, wenn ein Treffen nicht möglich ist.
Herzlicher Gruss
Daniel Lehmann
Institutionsleiter
Geschätzte Eltern
Wir gehen davon aus, dass wir in zwei Wochen bereits wieder mit der Schule gestartet haben werden. Um den Einstieg detailliert zu planen warten wir noch auf Weisungen vom Bildungsdepartement St. Gallen.
Wie Sie vielleicht bereits erfahren haben, wurde vergangener Freitag ein Jugendlicher positiv auf Covid-19 getestet. Er hat sich ausserhalb des Sonderschulinternats angesteckt. In Absprache mit der Kantonsärztin haben wir ihn isoliert und nach Hause geschickt. Der Junge scheint, wie es bei Kindern zu erwarten ist, einen milden Verlauf zu haben und fühlt sich schon wieder ziemlich fit. Um eine weitere Ansteckung möglichst zu verhindern hat sich die Wohngruppe Dinos ins Ferienhaus nach Trans zurück gezogen. Wir hätten uns gewünscht von einer Ansteckung verschont zu bleiben. Nun möchten wir die Erkenntnisse aus dieser Situation nutzen um uns gut auf den Start am 10. Mai vorzubereiten.
Mit einigen von Ihnen sind wir in Kontakt, dass Ihr Kind bereits vor dem offiziellen Start ins Internat zurückkehrt. Dies ist in Absprache mit mir möglich, wenn es die Situation erfordert. Wenn es diese Woche keine weiteren Krankheitsfälle gibt, wovon ich ausgehe, ist das ab kommender Woche möglich.
Aus der Schule erhalte ich die Rückmeldung, dass viele Schülerinnen und Schüler zu Hause engagiert arbeiten und der Kontakt zu Ihnen als Eltern wie auch zu den Schülerinnen und Schülern sehr gut funktioniert. Für dieses Engagement und Ihre Unterstützung bedanke ich mich herzlich.
Bitte planen Sie, dass am Sonntag 10. Mai alle Internatsschülerinnen und -schüler bis um 19.00 Uhr auf Ihre Wohngruppe anreisen. Wir bemühen uns, Ihnen bis am Mittwoch 08. Mai detaillierte Informationen über den Schulstart geben zu können.
Herzliche Grüsse
Daniel Lehmannn
Institutionsleiter
Liebe Vereinsmitglieder des Sonderschulinternates Hemberg
Aus bekannten Gründen hat der Vorstand beschlossen, die auf den 16. Mai 2020 geplante 45. Mitgliederversammlung zu verschieben. Wir werden an der nächsten Vorstandsitzung im Juni 2020 besprechen, wann und wie die Versammlung durchgeführt werden kann.
Als möglicher neuer Termin haben wir den 26. September 2020 vorgesehen. Bitte reserviert diesen Termin vorsorglich.
Die 7. Ausgabe der Jahreszeitschrift «Am Puls» erhält ihr in einer digitalen Version als Vorabzug bereits jetzt, damit ihr über das SIH informiert bleibt. Anfang Juni erhält ihr ein gedrucktes Exemplar per Post.
Wir danken euch für das Verständnis und wünschen euch Gottes Segen und gute Gesundheit.
Herzliche Grüsse
Andres Winzeler
Präsident SIH
Liebe Eltern
Nach drei Wochen mit unserer teilweisen Schulschliessung, können wir Lehrpersonen Ihnen und vielen Schülerinnen und Schüler ein grosses Lob aussprechen. Fast täglich erhielten wir Post mit den Rücksendungen. Auch die Kinder und Jugendlichen, welche hier im SIH betreut wurden waren fleissig und erledigten die Aufträge der Schule.
Mitte dieser Woche wurden wir vom Kanton informiert, dass wir nach den Frühlingsferien mit der anhaltenden Schliessung rechnen sollen. Der definitive Entscheid wird aber vom Bund gefällt.
Sollten wir die Schule geschlossen weiterhin mit reduzierter Belegung halten müssen, planen wir Lehrpersonen verschiedene Änderungen in Bezug auf die Hausaufgaben und die Beschulung vor Ort. Das Ziel wird sein, dass die Schülerinnen und Schüler ihren Lernstoff nicht nur repetieren, sondern auch neue Themen und Lernziele bearbeiten. Das heisst, dass wir täglich per Telefon oder per E-Mail den Kontakt mit den Schülerinnen und Schüler zu Hause suchen um zu unterstützen und Hilfe zu leisten. Detaillierte Infos erhalten Sie von den zuständigen Lehrpersonen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen «Frohe Ostern» in dieser besonderen Zeit. Bleiben Sie gesund.
Freundliche Grüsse
Irène Inauen
Schulleiterin
Geschätzte Eltern
Nun ist unsere Schule bereits seit zwei Wochen geschlossen. Ihr Kind löst mit Ihrer Unterstützung von der Klassenlehrperson gestellte Aufgaben. Wir haben den Eindruck, dass dies mehrheitlich gut funktioniert. Die meisten von Ihnen konnten wir in den vergangenen Wochen per Email oder Telefon kontaktieren. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen.
Wir hoffen, dass wir nach den Frühlingsferien den Schulbetrieb wieder aufnehmen können, haben diesbezüglich aber noch keine Informationen vom Bund oder Kanton. Wir gehen davon aus, dass der Entscheid sehr kurzfristig gefällt werden wird.
Gerne möchten wir Sie noch einmal darauf hinweisen, dass Sie oder Ihr Kind jederzeit mit uns, Wohngruppe oder Klassenlehrperson, Kontakt aufnehmen können. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen oder Schwierigkeiten. Wenn notwendig, können wir eine Betreuung im Internat anbieten, auch während den Frühlingsferien.
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie Wünsche oder Anliegen zu den Aufgaben haben.
Wir senden Ihnen liebe Grüsse aus dem zu ruhigen SIH.
Daniel Lehmann Irène Inauen
Institutionsleiter Schulleiterin
Geschätzte Beiständinnen, geschätzte Beistände
Vor wenigen Wochen haben wir den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler den ersten Newsletter versandt. Unser Ziel ist es, auf dem elektronischen Weg einfacher und schneller zu kommunizieren. Bei der jetzigen Situation sind wir froh um diese Möglichkeit.
Mit diesem an Sie gerichteten Newsletter, schicken wir Ihnen die wichtigsten Informationen die wir den Eltern unserer Schülerinnen und Schüler während den vergangenen Tagen zugeschickt haben.
Uns ist es sehr schwer gefallen unsere Schülerinnen und Schüler so plötzlich und unvorbereitet nach Hause zu schicken und machen uns auch entsprechend Sorgen um das Wohlbefinden der Familien. Wir sind bemüht mit den Schülerinnen und Schülern im Kontakt zu bleiben. Wir sind froh, wenn Sie sich bei uns melden, falls ein dringender Bedarf für eine Betreuung entsteht.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann
Institutionsleiter
Sehr geehrte Eltern
Sie und Ihre Kinder haben den ersten Tag ohne reguläre Schule hinter sich. Wir haben die Zeit genutzt um uns einen Überblick zu verschaffen und uns zu organisieren.
Wir hoffen Ihnen und Ihren Kindern geht es gut. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie auf Unterstützung angewiesen sind.
Wir senden Ihnen sonnige Grüsse aus dem zu ruhigen Hemberg.
Daniel Lehmann Irène Inauen
Institutionsleiter Schulleiterin
Geschätzte Eltern
Heute wurden wir, wie Sie wahrscheinlich auch, vom plötzlichen Entscheid überrascht, dass alle Schulen im Kanton St. Gallen bis zu den Frühlingsferien geschlossen werden. Auch wir müssen uns diesem Entscheid unterordnen. Schweren Herzens müssen wir unser Skilager absagen. Im Moment ist noch vieles unklar wie es die kommenden Tage weitergehen wird. Wir werden Sie mittels Newsletter auf dem Laufenden halten.
Freundliche Grüsse
Daniel Lehmann